Die GESA Akademie richtet sich an Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und weiterbildungsinteressierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Sie hilft ihnen, den methodischen, fachlichen und persönlichen Anforderungen, die Unternehmensstrukturen, Auftraggeber respektive Beruf mit sich bringen, gerecht zu werden. Insbesondere Einrichtungen und Unternehmen aus dem sozialen Bereich hilft sie, erfolgreich ihren Auftrag umzusetzen und ihre Angebote weiterzuentwickeln. Bei allen Beratungs-, Veranstaltungs- und Schulungsangeboten steht der Mensch mit seinen Fähigkeiten, Zielen und Wünschen im Mittelpunkt. Die GESA Akademie vermittelt Kompetenzen, die für eine erfolgreiche Tätigkeit relevant sind oder die persönliche Entwicklung fördern. Die Dozentinnen und Dozenten der GESA Akademie verfügen nicht nur über exzellentes theoretisches Fachwissen, sondern können auch auf den Erfahrungsschatz der GESA Gruppe zurückgreifen. 

Die Unternehmen der GESA Stiftung verwirklichen ihren diakonischen Auftrag auf vielfältige Weise: Beschäftigungsförderung und Vermittlung in Arbeit und Ausbildung für junge Menschen und Erwachsene, Qualifizierung, Coaching und Beratung, Arbeitsangebote für behinderte Menschen und Vermietung von günstigem Wohnraum sind einige Beispiele für die Arbeit der verschiedenen Gesellschaften.

Für die GESA Akademie in Wuppertal suchen wir Sie als 

Werkstudenten w/m/d

für die Mitarbeit im Einstiegsinstrument (ehemals: Potenzialanalyse) ab September 2025

Aufgaben und Herausforderungen

  • Sie übernehmen die Anleitung/Moderation einer Gruppe von Schüler*innen durch vorgegebene, strukturierte und interaktive Aufgaben zur Interessenfindung
  • Sie erstellen eine neutrale Dokumentation über Ihre Beobachtungen innerhalb der Gruppe
  • Sie erstellen individuelle Feedbacks auf Grundlage Ihrer Ergebnisse
  • Sie unterstützen die Schüler*innen darin, ihre Stärken und Interessen zu erkennen und ein Bewusstsein für die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln
  • Organisatorische Aufgaben im Rahmen des Projektes

Ihr Profil

  • Sie sind in einem pädagogischen Studiengang immatrikuliert (z.B. Pädagogik, Soziale Arbeit, Psychologie,Lehramt o.ä.) sowie mindestens im 5. Fachsemester im Bachelor
  • Sie haben Interesse an pädagogischer Praxis, Beobachtung und Persönlichkeitsentwicklung
  • Sie haben Freude an der Arbeit mit jungen Menschen, sind empathisch und offen für Neues
  • Sie können ein eintragungsfreies polizeiliches Führungszeugnis und einen Masernschutz vorweisen

Wir bieten

  • Ein engagiertes Team, fachliche Begleitung und ein sehr kollegiales Arbeitsumfeld
  • Ein befristetes, sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis für den Zeitraum vom 15.09.2025 bis zum 10.11.2025
  • Eine 2-tägige kostenlose, verpflichtende Schulung, damit Sie bestens auf Ihre Aufgaben vorbereitet sind, an der Sie entweder am 20. und 21.08.2025 oder am 01. und 04.09.2025 jeweils von 08.00 - 16.00 Uhr teilnehmen
  • Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 05. sowie 18.08.2025 in der Gennebrecker Straße 21, 42279 Wuppertal statt

 

Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung